Aktualisierung - Beginn und Einschränkungen während der Baumaßnahme an der Langenbergschule
Zu den bereits am 04.12.2024 veröffentlichten Informationen bezüglich der Erweiterung der Langenbergschule in Großenritte gibt es nun einen konkreten Termin zum Beginn der Arbeiten.
Die Burgbergstraße wird ab dem 20.01.2025 aus Fahrtrichtung Holzweg (hinter der Einfahrt in den Wendehammer Burgbergstraße) und in Fahrtrichtung Talrainweg als Einbahnstraße ausgewiesen.
An der Einmündung Talrainweg endet die Einbahnregelung. Zusätzlich werden im genannten Abschnitt auf beiden Straßenseiten zwischen 07:00 und 16:00 Uhr jeweils absolute oder eingeschränkte
Haltverbote gelten. Die damit verbundenen Einschränkungen wirken sich damit auch auf die Anwohner im betroffenen Abschnitt aus, lassen sich aufgrund der Komplexität der Baumaßnahme und unter
Berücksichtigung des weiterlaufenden Schulbetriebs aber nicht vermeiden. Die städtische Ordnungspolizei wird insbesondere zu Beginn der geänderten Verkehrsführung verstärkt vor Ort
unterstützend tätig sein. Die Vorarbeiten umfassen auch eine Verlegung von Kanalleitungen im Fahrbahnbereich. Daher wird
die Straße in Höhe der jetzigen Bushaltestelle vor der Grundschule ab dem 20.01.2025 vorübergehend halbseitig gesperrt. Die Absperrung umfasst auch die Einrichtung eines sicheren Fußwegs für
die
Schülerinnen und Schüler von der neuen Interims-Haltestelle bis zum Schulgelände. Die Schulbuslinie wird für die Dauer der Baumaßnahme - wie im beigefügten Foto zu sehen - weiter vorn in Richtung
der
Einmündung Talrainweg halten. Auch diese Maßnahme soll die Situation im Bereich der Baustellenabsperrung entzerren und die Sicherheit für die Schulkinder erhöhen.
Die Ordnungs- und Verkehrsbehörde verweist in diesem Zusammenhang und in Abstimmung mit der Schulleitung nochmals ausdrücklich auf die eingerichteten Hol- und Bringzonen, die den Eltern ein
reibungsloses und sicheres Abholen und Bringen ihrer Kinder ermöglichen. Die Zonen in der Chattenstraße, im Holzweg sowie in der Heiligenbornstraße sind von montags bis freitags zwischen 07:00
und 16.30 Uhr ausschließlich diesem Zweck vorbehalten. Die Schülerinnen und Schüler die Schule in wenigen Minuten fußläufig erreichen und die Burgbergstraße gleichzeitig nachhaltig entlastet
wird.
Während der Gesamtmaßnahme, die sich voraussichtlich mindestens bis ins Jahr 2027 erstrecken wird, entsteht neben dem Schul- und Anwohnerverkehr zusätzlicher Baustellenverkehr, der das
Baugelände
über eine Baustellenzufahrt neben dem Lehrerparkplatz erreicht. Die dadurch erhöhte Verkehrsbelastung soll durch die Einbahnregelung zumindest teilweise reduziert werden. Die Stadt bleibt während
der gesamten Maßnahme im engen Austausch mit dem Landkreis Kassel und der Schulleitung, sodass bei auftretenden Problemen gemeinsam kurzfristige Lösungen gefunden werden können. Alle
Verkehrsteilnehmer werden um gegenseitige Rücksichtnahme und erhöhte Vorsicht im Bereich der Langenbergschule gebeten. Insbesondere die Sicherheit der Schulkinder sollte für alle Beteiligten und
Betroffenen trotz vorhandener Einschränkungen höchste Priorität haben.
Einmal im Jahr, wenn...
Wenn Kerzen brennen, Feuer knistern,
Wärme in Gedanken nistet,
Wenn Kinder ihre Wünsche listen,
heute schon vom Morgen flüstern,
Wenn alles plötzlich möglich scheint,
Die Welt im Glanz und Duft vereint,
Wenn jeder einmal kurz verweilt,
Und denkt an andrer Freud und Leid,
Dann naht sie bald die Weihnachtszeit,
sei sie gesegnet und verschneit.
Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest und einen
unfallfreien guten Rutsch in ein zufriedenes und
sorgenfreies Jahr 2025!
Im Namen der Langenbergschule
Marion Deworetzki
Heute gab es wieder leckere Martinsbrezeln vom Förderverein. Alle SchülerInnen der Langenbergschule haben sich sehr darüber gefreut. Vielen herzlichen Dank an den Förderverein!!!
"Man darf nie verlernen, die Welt mit den Augen eines Kindes zu sehen" - H. Matisse
In Zusammenarbeit mit dem Schülerparlament hat die Langenbergschule einen Malwettbewerb zum Thema "Mal dir eine Welt, wie sie dir gefällt" durchgeführt. Dabei haben die Kinder des Schülerparlaments nicht nur die Idee für das tolle Motto entworfen, sondern waren auch an der Auswahl der Gewinnerbilder als "Kinderjury" beteiligt. Eine bunte Fachjury aus Lehrkräften, Künstlern, Nicht-Künstlern, Eltern und Großeltern kürte schließlich unter der Leitung von Kathleen Schäfer die jeweils 3 besten Bilder eines Jahrgangs. Die Gewinner freuten sich über tolle Sachpreise, die der Förderverein der Langenbergschule gestiftet hat - einen großen Dank dafür!
Die Gewinner des diesjährigen Känguru-Wettbewerbs.
Wir gratulieren herzlich!
MAI/ JUNI 2024: Baunataler Kinderrechte-Actionbound erhält Einladung nach Berlin
Projekt der Langenbergschule erhält Auszeichnung für herausragendes Engagement
Der Kinderrechte-Actionbound des Schülerparlaments der Langenbergschule ist vom Bundeswettbewerb „Demokratisch Handeln“ als herausragendes Demokratieprojekt ausgezeichnet worden. Der vom BMBF
geförderte und von der KMK empfohlene Bundeswettbewerb „Demokratisch Handeln“ zeichnet Projekte von jungen Menschen in ganz Deutschland aus, die sich für ein demokratisches Miteinander
einsetzen.
Das Schülerparlament der Langenbergschule freut sich sehr über die Auszeichnung: „Wir sind glücklich, dass unser Actionbound so gut ankam und wir eine Auszeichnung für unsere Arbeit
erhalten.“
Das prämierte Projekt wurde von einer unabhängigen Jury als eines von 50 besonders beispielgebenden Projekten ausgewählt und Frau Geier wurde stellvertretend für das Projekt nach Berlin zum
Junify Demokratiefestival eingeladen, um dort das Projekt vorzustellen. Für fünf Projekte gibt es darüber hinaus weitere attraktive Geld- und Sachpreise.
Im Rahmen des deutschlandweiten Wettbewerbs fand außerdem ein Kinder- und Jugendfachtag „Demokratisch handeln in Hessen“ am 8.5.24 in Kassel statt. An diesem Fachtag stellten Vertreterinnen und
Vertreter des Schülerparlaments ihr Projekt nochmal vor und konnten in Austausch mit anderen Projektgruppen treten. Dabei war auch hier das Feedback zu unserem Projekt äußerst positiv. Wir freuen
uns!
Langenbergkinder erstellen ein Kinderrechte-Haus für die Kundgebung für Demokratie und Menschenwürde auf dem Marktplatz in Baunatal.
Nikolauskonzert
Der Chor singt auf dem Baunataler Weihnachtsmarkt.
Herzlichen Dank an die Deutsche Berufsakademie Sport und Gesundheit, die diese Veranstaltung ermöglicht haben. DIe Kinder hatten viel Spaß und Freude!
Bei sonnigem Wetter konnten sich alle Kinder der Langenbergschule auf einen bunten Sporttag freuen. An acht verschiedenen Stationen gab es die Möglichkeit, klassenweise das Beste zu geben:
Hindernisparcours, Fußball, lebendiger Kicker, Völkerball, Basketball, Tanzen, Springen und Laufen - am Besten war man nur als Team!
Vielen Dank unserem Förderverein, der diesen besonderen Tag mit ermöglicht hat!
'Kinder und Erwachsene sind gleich viel wert – alles andere ist verkehrt“
So lautet das Motto der Schülerinnen und Schüler der Langenbergschule. Im Rahmen ihres Schülerparlaments äußerten die Schülerinnen und Schüler den Wunsch, dass die Verbreitung der Kinderrechte in
ihrem Heimatort Baunatal stärker fokussiert werden sollte. Nach langem Brainstorming entstand die Idee an zentralen Orten in Baunatal über die wichtigsten Kinderrechte zu informieren. Hierfür
erstellten die Kinder Bilder, Texte und Aufgaben, die die Kinderrechte erklärten und überlegten sich einen Rundgang mit passenden Stationen. In Kooperation mit der Stadt Baunatal entstand ein
„mobiles Abenteuer“ über die sogenannte App „Actionbound“. Die kostenlose App funktioniert wie eine Art digitale Schnitzeljagd und bietet die Möglichkeit interaktiv zu lernen.
Durch das Spielen des „Kinderrechte-Bounds“ kann in Form eines Spaziergangs rund um das Stadtzentrum in circa 45 min etwas über Kinderrechte spielerisch gelernt werden.
Am 11.7.2023 veröffentlichten die Langenbergkinder unter der Leitung ihrer Lehrerin Carolin Geier gemeinsam mit der Bürgermeisterin Frau Strube den Kinderrechte-Bound, welcher von nun an über die
App und den QR-Code genutzt werden kann.
Herzlichen Dank an den Förderverein der Langenbergschule für die Martinsbrezeln für alle! Es war wieder eine schöne und gelungene Überraschung!
Frau Göttlich und Frau Bernstein bekommen das Siegel "Internet-ABC-Schule 2022" von Kultusminister Herrn Lorz überreicht.
Seit 01.08.2019 ist Frau Deworetzki neue Schulleiterin an der Langenbergschule.
Wir wünschen ihr einen guten Start an der Langenbergschule und viele schöne gemeinsame Erlebnisse mit den Kindern und der Schulgemeinde.